Wir sind eine offene Gruppe von begeisterten Sängerinnen und Sängern!

Unter der engagierten Chorleitung von DANIEL CSEFALVAY singen wir besonders gerne Kunst- und Volkslieder von der Renaissance bis heute.

 

Der Chor Osttirol wurde 2006 von in Wien lebenden Osttirolerinnen und Osttirolern initiiert. Seit 10. November 2015 ist der Chor Osttirol ein eigener Verein. ( Impressum )

Informationen über die Jahre 2006-2015: www.clubosttirol.at/chor.htm


Der Verein Chor Osttirol setzt sich heute aus Sängerinnen und Sängern zusammen, die sich mit Osttirol und unserem Liedgut verbunden fühlen. Immer wieder laden wir auch Gäste ein, bei uns mit zu singen.
Auch bei uns haben die letzten 3 Jahre Spuren hinterlassen, sodass wir uns entschieden haben, beim im Herbst 2022 neu gegründeten Konzertchor des Wiener Männergesang-Vereins unter der Leitung von MMag. Daniel Csefalvay mitzusingen. Mit Unterstützung von Mitgliedern des Konzertchores konnten wir 2022 wieder auftreten, wie beim Herbstkonzert im Schutzhaus auf der Schmelz, gemeinsam mit dem Chor Unlimited aus Matrei, sowie bei den Adventkonzerten in St. Leopold und Schönbrunn.

Unsere Chormitglieder 2023

Sopran: Angelika, Diane, Gerlinde, Karin, Katharina, Ingrid, Margareta, Siegrid, Ulli, Uschi; Alt: Barbara, Birgitt, Christine, Gaby, Ingrid, Maria, Renate; Tenor: Johanna, Margaretha, Sybille, Augustin; Bass: Hans, Rainer, Richard (Bilder Quelle: Pürstinger, Toncic-Sorinj, ChorOsttirol, privat)

 

Wir trauern um unsere lieben Chormitglieder: Christine Oberhammer die am 7. Juni 2022 und Heinz Philipp, der am 27. März 2023 verstorben ist.

Seit April 2014 leitet MMag. DANIEL CSEFALVAY unseren Chor.

 

Seit Oktober 2022 leitet MMag. DANIEL CSEFALVAY den Konzertchor des Wiener Männergesang-Vereins.

https://www.facebook.com/daniel.csefalvay.1

 

Daniel wurde 1986 in Budapest geboren. Im Alter von vierzehn Jahren wurde er in die Klavier-Vorbereitungsklasse von Imola Joó an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien aufgenommen. 2003 gewann er den Ersten Preis bei der Vienna International Piano Competition "Panmusica Austria". In den darauf folgenden Jahren führte er mit verschiedenen Orchestern Klavierkonzerte von Mozart, Schumann, Mendelssohn und Liszt auf.

2004 begann er zudem das Studium Orgel Konzertfach bei Martin Haselböck an der Wiener Musikuniversität. Daneben besuchte er Meisterkurse von Lorenzo Ghielmi, Alexander Fiseisky und Domenico Tagliente. Es folgten Konzerte in Österreich, Ungarn, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Italien, in der Slowakei und in der Schweiz. Sein Magisterdiplom mit dem Schwerpunkt Alte Musik erwarb er im Frühjahr 2011. Von 2008 bis 2014 studierte Daniel Csefalvay Orchesterdirigieren bei Mark Stringer und Yuji Yuasa, Chorleitung bei Erwin Ortner sowie Operndirigieren bei Konrad Leitner. Im Rahmen von Meisterkursen bei Simone Young, Clark Rundell und Johannes Schlaefli vervollkommnete er seine Kenntnisse. Er dirigierte bisher das ORF Radio-Symphonieorchester (im Großen Saal des Wiener Musikvereins), das Franz Schmidt Kammerorchester, das Pro Arte Orchester in Wien sowie das Terezvarosi Adventista Orchester in Budapest. Im März 2014 hat er sein zweites Magisterstudium abgeschlossen. Seit Jahren ist Daniel Csefalvay als Chorleiter tätig und ist Gründer des Orchesters der schönen Künste.